
Die Stimmbürger folgten allen Punkten dem Bundesrat!
Die Stimmbeteiligung lag bei ca. 46%
„Pro Service public“ wurde mit 67,6% Nein abgelehnt.
Bedingungsloses Grundeinkommen wurde mit 76,9% abgelehnt.
„Für eine faire Verkehrsfinanzierung“ wird mit 70,8% Nein-Stimmen abgelehnt.
Das neue Fortpflanzungsmedizingesetz wird mit 62,4% Ja-Stimmen gutgeheissen.
Die Revision des Asylgesetztes wurde 66,8% angenommen.
In Richterswil hat man folgendermassen gewählt:
Volksinitiative vom 30. Mai 2013 «Pro Service public» | ||||
![]() |
50.01 | |||
![]() |
Ja | Nein | Leer | Ungültig |
![]() |
1351 | 2807 | 63 | 0 |
Volksinitiative vom 4. Oktober 2013 «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» | ||||
![]() |
50.35 | |||
![]() |
Ja | Nein | Leer | Ungültig |
![]() |
901 | 3321 | 27 | 0 |
Volksinitiative vom 10. März 2014 «Für eine faire Verkehrsfinanzierung» | ||||
![]() |
50.11 | |||
![]() |
Ja | Nein | Leer | Ungültig |
![]() |
1251 | 2921 | 55 | 1 |
Änderung vom 12. Dezember 2014 des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG) | ||||
![]() |
49.89 | |||
![]() |
Ja | Nein | Leer | Ungültig |
![]() |
2495 | 1563 | 152 | 1 |
Änderung vom 25. September 2015 des Asylgesetzes (AsylG) | ||||
![]() |
49.99 | |||
![]() |
Ja | Nein | Leer | Ungültig |
![]() |
2903 | 1256 | 59 | 0 |